Auf welchen Quellen basiert die Analyse der Zusatzstoffe?

Benoit
Aktualisiert am 22/11/24 von Benoit

Die Bewertungen der Zusatzstoffe basieren auf:

1) Kollektive Expertenberichte der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), oder IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung).

2) Relevante unabhängige wissenschaftliche Studien, die nach Beweiskraft geordnet sind: systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen werden vorrangig analysiert, gefolgt von Kohortenstudien, Fall-Kontroll-Studien, Tierversuchen und Expertenmeinungen. Nur die zuverlässigsten Studien werden berücksichtigt. Yuka verwendet unter anderem das Klimisch-Bewertungssystem, einen Standard in der Toxikologie, um die Qualität experimenteller Studien zu bewerten.

Die Liste der wichtigsten Berichte und wissenschaftlichen Studien finden Sie hier.

Auf der Grundlage der verschiedenen Elemente, die in jedem der Zusatzstoffe vorhanden sind, wird jedem Zusatzstoff eine Bewertung zugeordnet:

  • Kein Risiko (grüner Punkt); diese haben keinen Einfluss auf die Punkte-Bewertung;
  • Begrenztes Risiko (gelber Punkt): -6 Punkte / Zusatzstoff;
  • Mäßiges Risiko (orangefarbener Punkt): -15 Punkte / Zusatzstoff;
  • Riskant (roter Punkt): -30 Punkte/ Zusatzstoff; (bei einer maximalen Punktzahl von 49/100).

Obwohl Zusatzstoffe in Lebensmitteln in Mengen vorhanden sein können, die den geltenden Normen entsprechen und daher von den Gesundheitsbehörden als sicher angesehen werden, wendet Yuka das Vorsorgeprinzip an und warnt die Verbraucher vor potenziellen Gesundheitsrisiken, auch wenn diese noch im Verdacht stehen.

Yuka bemüht sich nach besten Kräften, eine Analyse basierend auf dem Stand der Wissenschaft bis heute bereitzustellen und berücksichtigt dabei die neuesten wissenschaftlichen Studien und regulatorischen Änderungen.

👉 Die Beschreibung der potentiellen Risiken jedes Zusatzstoffs sowie die entsprechenden wissenschaftlichen Quellen finden Sie direkt in der App.

War dieser Artikel hilfreich?