Wie funktionieren die Nährwertskalen?

Louise
Aktualisiert am 28/1/25 von Louise

Um die Nährstoffbilanz eines Produkts zu veranschaulichen, zeigt Yuka in jeder Produktübersicht eine detaillierte Bewertung anhand einer farbigen Skala für jeden Nährstofftyp an (Kalorien, gesättigte Fette, Zucker, Salz, Proteine, Ballaststoffe und Obst oder Gemüse).

Die Skala umfasst 4 Farbstufen:

  • Dunkelgrün;
  • Hellgrün;
  • Orange;
  • Rot.

Jedem Farbton ist ein Adverb zugeordnet.

Für Nährstoffe, die gemäß dem Nutri-Score begrenzt werden sollten (Kalorien, gesättigte Fette, Zucker, Salz), ordnet Yuka den Farben folgende Adverbien zu:

  • Dunkelgrün: „Wenige" Kalorien / Zucker / Salz oder „Geringer" Fettgehalt ;
  • Hellgrün: „Geringe Menge";
  • Orange: „Ein wenig zu" kalorienreich / fettig / süß / salzig;
  • Rot: „Zu" kalorienreich / fettig / süß / salzig.

Für Nährstoffe, die laut Nutri-Score gefördert werden sollten (Proteine, Ballaststoffe sowie Obst und Gemüse), ordnet Yuka den Farben folgende Adverbien zu:

  • Dunkelgrün: „Exzellente Menge" an Proteinen / Ballaststoffen / Obst / Gemüse;
  • Hellgrün: Eiweißhaltig / Ballaststoffhaltig oder „Gute Menge" an Obst / Gemüse.

Die Skalen sind in Zahlen unterteilt, wobei die Maximalwerte (z. B. 45+ Gramm für Zucker) denjenigen des Nutri-Scores entsprechen. Diese Werte sind bei Getränken unterschiedlich (z. B. 13,5+ Gramm für Zucker), wie hier erläutert wird.

War dieser Artikel hilfreich?