Wie beurteilt Yuka Titandioxid?

Ophélia
Aktualisiert am 23/3/23 von Ophélia

Titandioxid ist ein Mineral, das aus Sauerstoff und Titan besteht. Es hat viele Anwendungen, da es in Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten zu finden ist.

In der Kosmetik wird es als weißer Farbstoff in Zahnpasten und Cremes verwendet. Es dient auch in vielen Sonnenschutzprodukten als UV-Filter.

Je nachdem, ob es in Nano- oder Nicht-Nanoform vorliegt, ist die Bewertung von Titandioxid nicht die gleiche.

- Der Hinweis [Nano] ist in eckigen Klammern zu verwenden, wenn Titandioxid in der Zusammensetzung der Produkte in Form von Nanopartikeln vorliegt. Titandioxid in Form von Nanopartikeln ist am umstrittensten, da diese sehr kleinen Moleküle verschiedene physiologische Barrieren überwinden und in den Körper gelangen könnten. Deshalb wird es mit einem hohen Risiko (roter Punkt) bewertet.

- Nicht-Nano-Titandioxid wird als geringes Risiko (gelber Punkt) eingestuft, da die Partikel zu groß sind, um beim Auftragen auf die Haut in diese einzudringen.

- Nicht-Nano-Titandioxid könnte bei Verschlucken oder Einatmen ein Problem darstellen. Deshalb wird es bei der Analyse von Kinderzahnpasten und in Sonnenschutzsprays als mäßiges Risiko (orangefarbener Punkt) eingestuft.

War dieser Artikel hilfreich?