Nutzungsrichtlinien für die Markenansprache-Funktion

Louise
Aktualisiert am 15/4/25 von Louise

Wichtig:

Indem Sie eine Marke per E-Mail oder auf X kontaktieren, können Sie persönlich haftbar gemacht werden.

Wenn Sie die von Yuka vorformulierte Nachricht ändern, müssen Sie sicherstellen, dass Sie höflich gegenüber der angesprochenen Marke bleiben, insbesondere sollten Sie Provokationen, Beleidigungen oder Eingriffe in die Rechte anderer vermeiden, keine herabwürdigenden oder diffamierenden Bemerkungen machen und nicht zu Hass, Gewalt oder Diskriminierung aufrufen.

1. Einführung

Wenn Sie ein Produkt scannen, das einen Zusatzstoff enthält, den Yuka als „riskant“ für die Gesundheit bewertet, wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, die Marke, die dieses Produkt verkauft, anzusprechen und sie aufzufordern, diesen Zusatzstoff zu entfernen (nachfolgend „Markenansprache“).

Yuka bietet Ihnen die Möglichkeit, die Marke entweder öffentlich über ein soziales Netzwerk (X, Instagram oder LinkedIn) oder per E-Mail zu kontaktieren – mit einer von Yuka vorformulierten Nachricht.

Indem Sie diese Nachricht senden oder veröffentlichen, werden Sie zu einem Akteur im Schutz der Gesundheit der Verbraucher, da Sie die Marke ermutigen, die Zusammensetzung des betroffenen Produkts zu verbessern. Gleichzeitig können Sie jedoch auch haftbar gemacht werden, selbst wenn die Nachricht von Yuka vorformuliert wurde.

Einige Unternehmen der Lebensmittelindustrie könnten rechtliche Schritte einleiten, um die Gültigkeit und Legitimität dieser bürgerschaftlichen Initiative anzufechten.

Diese Nutzungsrichtlinien haben zum Ziel, die Regeln für die Nutzung dieser Funktionalität zu klären.

2. Anwendungsbereich der Nutzungsrichtlinien

Diese Nutzungsrichtlinien gelten für die „Markenansprache“ und beschreiben die Regeln, die beachtet werden müssen, wenn ein Nutzer sich entscheidet, eine Marke anzusprechen, sowie die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten.

Die Nutzungsrichtlinien sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yuka, die die allgemeinen Regeln für die Nutzung der anderen Funktionen der App enthalten.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind hier abrufbar.

Diese Funktion ist nur in Frankreich und den Vereinigten Staaten verfügbar.

3. Die Verantwortung der Nutzer, die Marken über Yuka ansprechen

3.1. Wenn Sie eine Marke per E-Mail oder über soziale Netzwerke wie X, Instagram oder LinkedIn ansprechen, können Sie persönlich haftbar gemacht werden.

Die angesprochene Marke könnte rechtliche Schritte gegen Yuka und/oder Sie einleiten. Um das Risiko einer solchen Klage zu minimieren, bietet Yuka Ihnen vorformulierte Nachrichten an (sei es ein Tweet, ein Kommentar, der veröffentlicht werden soll, oder eine E-Mail, die versendet werden soll), deren Formulierungen mit besonderer Sorgfalt gewählt wurden.

3.2. Finanzielle und rechtliche Unterstützung von Yuka im Falle einer „Markenansprache“ über die von Yuka vorformulierte Nachricht :

Wenn Sie sich entscheiden, die von Yuka vorformulierte Nachricht zu senden oder zu veröffentlichen, ohne sie zu ändern, und die angesprochene Marke rechtliche Schritte gegen Sie einleitet, verpflichtet sich Yuka, Sie im Verfahren zu unterstützen, einschließlich finanziell, unter den folgenden Bedingungen:

  • Yuka wird sich an Ihrem Verfahren beteiligen, sofern sie selbst nicht bereits in der Angelegenheit betroffen ist.
  • Yuka wird Ihnen die Dienste vorab ausgewählter Anwälte zur Verfügung stellen, die Ihre Verteidigung kostenlos übernehmen.
  • Yuka wird für alle finanziellen Strafen garantieren, die möglicherweise gegen Sie verhängt werden.

3.3. Persönliche Verantwortung im Falle einer „Markenansprache“ über eine Nachricht, die die von Yuka vorformulierte Nachricht ändert :

Wenn Sie die von Yuka vorformulierte Nachricht ändern, bevor Sie sie per E-Mail versenden oder auf X, Instagram oder LinkedIn veröffentlichen, liegt die Verantwortung für diese Änderung ausschließlich bei Ihnen. Yuka übernimmt keine Verantwortung für Ihr Verhalten und wird Sie nicht rechtlich unterstützen.

Da Nachrichten und Kommentare, die in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, öffentlich einsehbar sind, empfehlen wir Ihnen, besonders auf deren Inhalt zu achten.

Yuka erinnert Sie daran, dass insbesondere Folgendes verboten ist :

  • Beleidigungen, Beschimpfungen, Verleumdungen und Drohungen.
  • Herabwürdigende, diffamierende Aussagen oder Eingriffe in die Privatsphäre, das Recht am eigenen Bild, die Reputation und andere Rechte Dritter.
  • Jegliche Provokation zu Hass, Gewalt und Diskriminierung.

Im Allgemeinen sollten Ihre Aussagen höflich bleiben, insbesondere gegenüber der angesprochenen Marke. Bitte unterlassen Sie es, deren Vertreter persönlich anzugreifen oder zu beschuldigen.

3.4. Sie dürfen dieselbe Nachricht nicht mehrfach an denselben Empfänger senden.

Ziel der „Markenansprache“ ist es nicht, die menschliche oder technische Organisation der angesprochenen Marken zu stören, sondern ausschließlich ihre Entscheidungen über die Zusammensetzung der Produkte zu beeinflussen.

Das Senden mehrerer E-Mails an denselben Empfänger oder das wiederholte Posten auf der Social-Media-Plattform X könnte als Spam betrachtet werden.

Aus diesem Grund können Sie denselben Nachrichtentext nicht ein zweites Mal über die Yuka-App senden oder veröffentlichen. Wenn Sie dies trotzdem auf eigene Faust tun, wird Yuka Sie im Falle rechtlicher Schritte nicht unterstützen und übernimmt keine persönliche Haftung für Ihre Handlungen.

3.5. Die Markenansprache-Funktion ist nur für Nutzer über 18 Jahren verfügbar.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, können Sie diese Funktion nicht nutzen.

4. Die Rechte der Nutzer – Schutz personenbezogener Daten

4.1. Wenn Sie eine Marke per E-Mail ansprechen, ist Yuka automatisch im CC der vorgefertigten E-Mail. Yuka hat somit Zugriff auf den Inhalt der gesendeten E-Mail sowie auf die E-Mail-Adresse, mit der Sie sie versendet haben.

4.2. Wenn Sie eine Marke im sozialen Netzwerk X ansprechen, wird das X-Konto von Yuka (@YukaApp oder @YukaUS) in der vorformulierten Nachricht erwähnt, sodass Yuka Ihre Veröffentlichung sehen kann. Yuka kann den Inhalt des Tweets und Ihren Benutzernamen auf der Plattform X sehen, diese Informationen jedoch nicht mit Ihrem Yuka-Konto und Ihren persönlichen Daten verknüpfen, sodass diese Informationen nicht gesammelt werden.

4.3. Wenn Sie eine Marke über das soziale Netzwerk Instagram oder LinkedIn ansprechen, kann Yuka Ihren Kommentar unter dem Beitrag der betreffenden Marke sehen, auch wenn der Yuka-Account im Kommentar nicht markiert wurde. Yuka kann somit den Inhalt des Kommentars sowie Ihren Benutzernamen auf diesen sozialen Netzwerken einsehen, ohne jedoch diese Informationen mit Ihrer Benutzerkennung oder Ihren persönlichen Daten auf Yuka zu verknüpfen. Diese Informationen werden daher nicht erfasst.

4.4. Yuka wird diese Informationen weder verkaufen noch für kommerzielle Zwecke nutzen. Yuka hat Zugang zu diesen Informationen ausschließlich, um den Zähler der Anzahl der Verbraucher zu aktualisieren, die die Marke angesprochen haben.

Die von Yuka im Rahmen Ihrer Nutzung der „Markenansprache“ und der anderen Funktionen der App gesammelten Daten werden in der Datenschutzerklärung erläutert.

5. Vorformulierte Nachrichten

Die vorformulierten Nachrichten, die per E-Mail versendet oder als Kommentar auf Instagram oder LinkedIn gepostet werden können, sind nur auf Französisch und Englisch verfügbar. Die vorformulierten Nachrichten für Veröffentlichungen auf X stehen hingegen auch auf Spanisch, Italienisch und Deutsch zur Verfügung.

  • Die von Yuka vorformulierte Nachricht, die Sie per E-Mail senden können, lautet wie folgt :

"Subject: Product Name - Brand: request for removal of the high-risk additive

Hello,

I have scanned the product (barcode Number) on the Yuka App. It contains an additive assessed as high-risk (additive name).

(Description of health risks identified by Yuka)

Link to the Yuka product page with detailed information and scientific sources: (hyperlink)

I ask you to remove it in order to protect consumer health.

Cordially,"

  • Die vorformulierte Nachricht, die Yuka vorschlägt, auf X zu teilen, lautet wie folgt:

"🧪 @[Marken-Account] Ich habe eines Ihrer Produkte mit @YukaApp gescannt, es enthält einen als riskant bewerteten Zusatzstoff (Nummer des Zusatzstoffs). Ich bitte Sie, diesen zu entfernen, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. (Hyperlink zur Produktseite auf Yuka)"

  • Der von Yuka vorformulierte Kommentar, den Sie auf Instagram veröffentlichen können, lautet wie folgt :

"Your product (product name) contains an additive (additive name) assessed as high risk on Yuka. Please remove it in order to protect consumer health. #NotInMyProduct"

  • Der von Yuka vorformulierte Kommentar für LinkedIn ist identisch mit dem für Instagram, enthält jedoch zusätzlich einen Hyperlink zur Produktseite auf Yuka (wie auch bei X).

War dieser Artikel hilfreich?